Nur Gewinner bei den olympischen Spielen

von

Mit ein Grund dafür durften die besonderen Orte wie Einsiedeln mit seinem Barockkloster, sowie Sachseln mit dem Besuch des Schweizer Nationalheiligen Bruder Niklaus von Flüe gewesen sein. Neben Mönchstrail, Besuch des Dioramas, der wunderschönen Klosterkirche in Einsiedeln sowie dem Geburts- u. Wirkungsort von Bruder Klaus in Sachseln und Flüeli Ranft zum 600 Jahr-Jubiläum, kamen natürlich Spiel und Spass nicht zu kurz. Das Lager stand in diesem Jahr unter dem Motto „Die olympischen Spiele von Einsiedeln“ und so vergnügten sich die Kinder und Jugendlichen bei diversen Spezialdisziplinen wie z.B. Zwergenlauf, Gummischnecken – Wettessen, Teebeutel – Weitwurf, Spaghetti Challenge oder Bibelquiz. Ein Ausflug zur Hängebrücke und Sommerrodelbahn auf dem Hochstuckli, eine abenteuerliche Nachtwanderung und die Auszeichnung des unordentlichsten Lagerteilnehmers zum Ende der Ferienwoche werden sicherlich allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben. Ein super motiviertes Lagerleitungs-Team aus von Erwachsenen und Jugendlichen aus Pfarreirat und Gemeinde, sorgten für eine spitzen Stimmung. Das beliebte Pfarreilager der Kath. Pfarrei Davos bietet in der jährlichen Jugendwoche neben Spiel und Spass, Tiefgang zu Themen des Glaubens, Gemeinschaftserlebnis als Kirche auf dem Weg und vermittelt Freude am Kirche-Sein. Als Ergebnis engagieren sich die Kinder und Jugendlichen bewusst weiter im Pfarreileben und sorgen dadurch dafür, dass die Katholische Kirche jung und vital bleibt.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.