Der masslose Konsum in den wohlhabenden Regionen dieser Erde ist das Problem. Er verstärkt den globalen Klimawandel, von dem die rmsten Menschen am stärksten betroffen sind.
Poulet - das klare Beispiel. In der Schweiz und weltweit wird Poulet immer begehrter. In den letzten 50 Jahren stieg die globale Pouletproduktion um das Zehnfache. Die Folgen des steigenden globalen Fleischkonsums sind gravierend: Es braucht riesige Flächen für den Anbau von Soja, Mais und Weizen um die Tiere zu füttern. Ein Drittel der globalen Landfläche wird für den Anbau von Futtermittel und als Weideland für Tiere genutzt. Den heimischen Bauernfamilien bleiben, wenn überhaupt, nur noch trockene oder wenig fruchtbare Gegenden. Ihr Land wird stattdessen von Grosskonzernen bewirtschaftet. Migration, Armut und Hunger sind die Folgen. Hinzu kommt die Rodung tropischer Wälder - kostbare Speicher des klimaschädlichen CO2. Es geht um das rechte Mass. Um den Kurswechsel - ökologisch und sozial - zu schaffen, braucht es nicht nur eine neue Klima- und Wirtschaftspolitik, sondern auch eine andere Grundhaltung:
Es braucht eine Ethik des Genug.
In Davos finden vom 18. Februar - 5. April folgende Aktionen statt:
Zmittenand
Wir servieren Ihnen ein einfaches Mittagessen:
Freitag, 27. Februar, 12-13 Uhr, katholisches Pfarreizentrum, Obere Str. 33
Freitag, 6. März, 12-13 Uhr, Evangelisches Kirchgemeindehaus, Obere Str. 12
Freitag, 20. März, 12-13 Uhr, Evangelisches Kirchgemeindehaus
Palmsonntag, 29. März, 11.30-14 Uhr, Gemeindehaus Dorf/Villa Vecchia, Jörg-Jenatsch-Strasse 1
Brot zum Teilen
In den Filialen der Charly’s Bäckerei in Davos, Klosters und Schiers gibt es vom 18. Februar bis 5. April das „Brot zum Teilen“ zu kaufen. Dieses spezielle Brot mit dem Fähnchen von BROT FÜR ALLE/FASTENOPFER oben drauf ist Teil der ökumenischen Kampagne. Der kleine Aufpreis geht direkt an die Projekte der diesjährigen Kampagne.
Fastenkalender/Agenda
Der Fastenkalender kommt 2015 als Rezeptbuch daher. Rezepte für ein besseres Klima, für mehr Gelassenheit, gegen die Ausbeutung und für die Gestaltung einer gelingenden Fastenzeit fügen sich zusammen zu einem Rezeptbuch der anderen Art. Dazu gehören immer auch Meditationen und Gedanken zur Karwoche.
Wofür wir sammeln
Die gesammelten Spenden aus der Aktion „Brot zum Teilen“ der Charly’s Bäckerei und dem 27. Februar fliessen direkt in die ökumenische Kampagne von BROT FÜR ALLE/FASTENOPFER, bei der verschiedene ausgesuchte Projekte unterstützt werden.
Die Spenden aus den weiteren Aktionen der Evangelischen Kirchgemeinde Davos Platz und Dorf/Laret sowie der Evangelisch-methodistischen Kirche kommt einem Landesprogramm des HEKS in Brasilien zugute. Die thematischen Schwerpunkte sind: Zugang zu den Ressourcen wie Land und Wasser, Erhalt der Biodiversität, Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und die Entwicklung von Wertschöpfungsketten sowie die Stärkung der Zivilgesellschaft.
Zudem werden die ländlichen Gemeinschaften, Landlosen, indigenen und ethnischen Minderheiten in der Einforderung ihrer Rechte auf Land, Territorium und Nahrung unterstützt.
Einführungsgottesdienste
zum Thema finden am 22. Februar in den jeweiligen Kirchgemeinden statt.
BROT FÜR ALLE/FASTENOPFER - Ökumenische Aktion 2015 in Davos
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden Davos Platz und Davos Dorf/Laret
Katholische Pfarrei Davos
Evangelisch-methodistische Kirche Davos