St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
von admin
Doch das Recht bleibt hinter dieser Entwicklung zurück.
Genau das nehmen BROT FÜR ALLE und FASTENOPFER in der Ökumenischen Kampagne 2016 unter die Lupe.
Wo Gold den Glanz verliert. Die Schweiz ist im weltweiten Goldhandel eine ganz grosse Nummer: 70 Prozent des Goldes werden von Schweizer Unternehmen weiterverarbeitet. Doch der Glanz dieses Goldes ist nicht ungetrübt: Multinationale Konzerne forcieren die industrielle Goldförderung, tausende Menschen werden von ihrem Land vertrieben und umgesiedelt. Gold wird sowohl in offenen Minen als auch im Untertagebau abgebaut. Beim offenen Abbau werden oftmals ganze Landstriche umgewälzt. Um das Gold vom Gestein zu trennen werden grosse Mengen giftiger Chemikalien, vor allem Zyanid und Quecksilber und enorm viel Wasser benötigt.
Die wichtige Rolle der Schweiz im weltweiten Goldhandel bringt auch Verantwortung mit sich. Die Goldförderung ist oft mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden verbunden. BROT FÜR ALLE und FASTENOPFER haben zusammen mit 60 anderen Organisationen die Konzernverantwortungsinitiative lanciert. Das Ziel: verbindliche Regeln für Konzerne zum Schutz von Mensch und Umwelt - auch bei Tätigkeiten im Ausland.
In Davos finden vom Aschermittwoch, 10. Februar bis Ostersonntag, 27. März 2016 folgende Aktionen statt:
Zmittenand
Wir servieren Ihnen ein einfaches Mittagessen:
Freitag, 19. Februar, 12-13 Uhr
Evangelisches Kirchgemeindehaus, Obere Str. 12
Freitag, 26. Februar, 12-13 Uhr
Katholisches Pfarreizentrum, Obere Str. 33
Freitag, 11. März, 12-13 Uhr
Evangelisches Kirchgemeindehaus
Palmsonntag, 20. März 11.30-14 Uhr,
Gemeindehaus Dorf/Villa Vecchia, Jörg-Jenatsch-Strasse 1
Fairtrade-Rosenaktion
Am Samstag, 5. März werden von 9-12 Uhr beim Bubenbrunnenplatz von Konfirmandinnen und Konfirmanden Fairtrade-Rosen verkauft. Das Max Havelaar Gütesiegel steht für fairen Handel mit Kleinproduzenten im Süden und für wirkungsvolle Massnahmen gegen Armut. Die Fairtrade-Rosen stammen aus der Blumenfarm Kiliflora in Tansania.
Fastenkalender
Der diesjährige Fastenkalender ist eine Sammlung von Liebesbriefen an das Leben. Zentral darin ist die Sorgfalt. Es wäre schön, wenn wir alle sorgfältiger handeln würden - rücksichtsvoller, aufmerksamer und mit mehr Liebe. Was wirklich wichtig ist im Leben, müssen wir pflegen und stärken statt zerstören.
Nachfolgend finden Sie den Flyer und Begleitbrief zum Downloaden.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.