Ökumenischer Seniorennachmittag 60+

von

Mittwoch, 22. Mai 2024, 15 Uhr | Kath. Pfarreizentrum

Ökumene braucht Orte der Begegnung, um sich noch besser zu verstehen. Die Pfarrpersonen der reformierten und katholischen Landeskirchen haben dazu ein eigenes Konzept entwickelt. Neben den jeweiligen Seniorenanlässen der einzelnen Gemeinden, finden im Frühjahr und Herbst zwei grosse ökumenische Gemeindenachmittage - einmal im reformierten Kirchgemeindehaus und einmal im katholischen Pfarreizentrum - statt. Eingeladen sind dazu alle Senioren der ganzen Landschaft Davos. Während das letzte Mal Pfarrerin Astrid Fiehland über „Jüdisches Leben“ berichtet hat, wird am 22. Mai Dekan Pfarrer Kurt B. Susak zum Thema „Kirche und Gesellschaft im Wandel“ referieren. Wie hat sich nach der Reformation kirchliches Leben im Landwassertal weiterentwickelt? Was sind die aktuellen Herausforderungen der beiden Landeskirchen bezüglich des Gemeindelebens und des Mitgliederschwunds? Wie wird sich kirchliches Leben in Zukunft in Davos entwickeln können, damit die Kirche vor Ort erhalten bleibt? Herzlich willkommen zu diesem interessanten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.