St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
von admin
Quantität, Qualität oder beides: Etwa 2400 Gläubige feierten die eindrücklichen Festgottesdienste während der Heiligen Woche in unseren Kirchen mit und bescherten uns damit volle Gotteshäuser.
Ein erfreulicher Zuspruch für das grosse Engagement der haupt- u. ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Pfarrei.
Ein herzlichen Dankeschön ergeht an alle, die die festlichen Tage durch ihre Mitarbeit so gelungen haben werden lassen.
Unseren vielen Ministranten, die über die ganzen Festtage bei den unterschiedlichsten Gottesdiensten so zahlreich ministriert haben.
Unserem ReligionsTeam, das mit viel Engagement kindgerechte Angebote vorbereitet und durchgeführt hat.
Unserem Familienteam für den Kindergottesdienst an Karsamstag mit der gelungenen Ostereiersuche.
Unseren Messnerinnen Sandra Schärli und Ida Agnello für den wunderbaren Kirchenschmuck und die viele Arbeit im Hintergrund.
Unserem Kirchenchor mit Kirchenmusiker Jürg Wasescha, Hauptorganist Daniel Wioland, den Solisten, dem Orchester und Konzertmeisterin Annabell Kehl, für die grandiose Kirchenmusik beim Hochamt.
Den Figurenfrauen mit Heidi Hiller, für die so gelungene Darstellung der Karwochenereignisse mit dem Heiligen Grab an Ostern.
Raphaella Leiter für die wunderschönen Osterkerzen in unseren Kirchen.
Alexandra Bossi, Petra und Tobias Homberger sowie dem Pfarreirat für den tollen Osterapero im Pfarreizentrum.
Dem Pastoralteam mit Daniel Eichkorn, Vikar Ernst Niederberger und Dekan Pfr. Kurt B. Susak für die Hauptorganisation und Feier der eindrücklichen Liturgien.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.