Ostern für die Kleinen

von

Nach der Trauermette (Laudes) der Gemeinde am Karsamstag um 9.30 Uhr wurde es lebendig in und um die Marienkirche. Zahlreiche Kleinkinder kamen mit ihren Eltern, Geschwistern, Nanis und Nenis, um zu erleben: "Was ist an Ostern geschehen?" Religionslehrerin Petra Homberger nahm die Kinder mit in das Geschehen der Heiligen Woche und Vikar Ernst Niederberger und Dekan Pfr. Kurt Susak begleiteten mit dem Entzünden von Kerzen, Gebeten und dem Segen. Rund um die Marienkirche wurden währenddessen durch das Familienteam und fleissige Helfer bunte Ostereier versteckt, welche die Kinder nach dem eindrücklichen Kindergottesdienst mit Begeisterung suchen durften.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.