Ostertage

von

Angefangen vom Palmsonntag, dem Hohen Donnerstag über den Karfreitag, die Osternacht und Ostern selbst.
Durchwegs hatten wir einen beeindruckenden Gottesdienstbesuch, vorallem auch von Kindern, Jugendlichen und jungen Familien. Herzlichen Dank für das echte Zeichen einer lebendigen Gemeinschaft von überzeugten Christen, denen die Feier der österlichen Mysterien - der Höhepunkt im Kirchenjahr - bedeutsam für ihr persönliches geistliches Leben ist. Nun gilt es in der gegenwärtigen österlichen Festzeit, die bis Pfingsten dauert, aus und in der Freude des Auferstandenen zu leben und neue Impulse für ein lebensbejahendes Christsein in den Alltag mithineinzunehmen.

Nachfolgend finden Sie die Predigten zum Downloaden.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.