Palmenbasteln

Auch wir wollen dieses Jahr Palmen kunstvoll gestalten. Dazu laden wir Kindergartenkinder, Erstkommunionkinder, SchülerInnen und Erwachsene herzlich ein. Referentin Frau Angelika Sommer aus Bad Saulgau (Oberschwaben) wird uns in die Kunst des Palmenbrauchtums einführen, dazu verschiedene Materialien wir Ostereier, Kreuze, Buchs, Hölzer, farbenfrohe Accessoires und vor allem ihren reichen Erfahrungsschatz mitbringen.Palmen haben verschiedene Grössen, es gibt mehrstöckige, einfachere und kleinere (siehe Bilder).Um planen und die benötigten Materialien rechtzeitig beschaffen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum Montag, 11. April, via Pfarreisekretariat. Geben Sie dabei die gewünschte Grösse klein/mittel/gross an. Die Kosten für die Materialien belaufen sich je nach Grösse der Palmen von etwa 25 – 90 Franken. Die Grundmaterialien können jedes Jahr wieder verwendet werden, so dass sich die einmalige Anschaffung lohnt.
Am Palmsonntag, 17. April, besammeln wir uns mit den Palmen um 09.45 Uhr vor dem Pfarreizentrum und ziehen in einer farbenfrohen Prozession über die Promenade zur Marienkirche, wo wir gemeinsam den Palmsonntagsgottesdienst in Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem feiern.

Die neusten drei Nachrichten

Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.

Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.

Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.