Palmsonntag

von

Bei der Palmprozession durch Davos, an der so viele Gläubige wie die letzten Jahre noch nie teilnahmen, wurde an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert. Mit selbstgebastelten Palmen zog die farbenrohe Prozession in die Marienkirche ein, wo die Familienmesse von den Kindern mitgestaltet wurde, die in den Tagen zuvor das erste Mal das Sakrament der Versöhnung empfangen haben. Die Feier der österlichen Tage hat nach wie vor einen festen Sitz im Leben der Gläubigen – und das Bewusstsein, sich dem Mysterium des Todes und der Auferstehung Christi zu öffnen, nimmt weiter zu.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.