Palmsonntag in Davos

Um 9.45 Uhr ist Besammlung vor dem Kath. Pfarreizentrum mit Segnung der Palmen. Daran schliesst sich die Palmprozession, angeführt von einem Esel auf dem Nico Haldi als Jesus Christus reitet.
Nach dem Einzug in die Marienkirche beginnt dort um 10.15 Uhr die Familienkindermesse. Mit Beamer und Bildern wird die Passion Jesu familiengerecht in Szene gesetzt. Es ist erfreulich, dass Jahr für Jahr immer mehr Kinder, Jugendliche und Familien bei dieser schönen kirchlichen Tradition teilnehmen und so der Heiligen Woche einen würdigen und frohen Beginn geben.
 
Segnungs- u. Heilungsgottesdienst der Gemeinde mit Bussfeier
Am Palmsonntag, 14. April, feiert die Kath. Pfarrei Davos um 17.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche wieder einen ganz besonderen Gottesdienst: Einen Heilungs- u. Segnungsgottesdienst. In dieser ansprechenden und besonderen Form gottesdienstlichen Feierns steht das Gebet um (innere) Heilung von Krankheit, Leiden und Gebrechen, sowie das Gebet um Befreiung von den vielfältigen Formen des Bösen im Mittelpunkt. Die Berechtigung für diese Gottesdienstform wird aus der Praxis Jesu abgeleitet, der ebenfalls zahlreiche Kranke (zum Beispiel „Blinde“, „Taube“, „Lahme“, innerlich gebrochene und verletzte Menschen) geheilt und befreit hat. Von dorther haben sich verschiedene Formen der liturgischen Zuwendung zu Kranken (zum Beispiel Gebet mit Handauflegung und Salbung) in der katholischen Kirche bewahrt. Heilung als ein wichtiges Thema christlichen Glaubens wurde in diesem Sinn in Kirche und Theologie in den letzten Jahren wiederentdeckt und für die gottesdienstliche Praxis wiedergewonnen. Herzliche Einladung zu dieser besonderen liturgischen Feier.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.