Palmsonntag mit lebendiger Passion

von

Freude zeigte sich am Palmsonntag. Eifrige Schüler der Oberstufe spielten die Szenen der letzten Tage Jesu und begeisterten Gross und Klein in der übervollen Marienkirche.

Für die Oberstufenschüler in Davos Platz, mit ihren Religionslehrern Petra Homberger und Pfarrer Kurt Susak, wird der vergangene Palmsonntag in bester Erinnerung bleiben. Mit einer lebendigen Passionsgeschichte probten und spielten die Schüler die Szenen vom Einzug Jesu in Jerusalem, der Tempelreinigung, dem letzten Abendmahl, dem Verrat durch Judas, dem Verhör durch Pontius Pilatus, dem Kreuzweg bis hin zur Kreuzigung Jesu und Grablegung nach. In der Hauptrolle von Jesus überzeugte Sandro Weber aus Davos Wiesen. Zum Ende der eindrücklichen Palmsonntagsliturgie gab es für alle Kinder, Jugendlichen und Mitwirkenden frisch gebackene Palmbrezeln, gespendet von der Bäckerei Weber.

Altes und Neues verbinden, Tradition und Innovation wagen: Mit dieser Mixtur gelingt es den Verantwortlichen der Pfarrei, die Kirche für kommende Generationen zu begeistern und in eine positive Zukunft zu führen.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.