Palmsonntag mit lebendiger Passion

von

Freude zeigte sich am Palmsonntag. Eifrige Schüler der Oberstufe spielten die Szenen der letzten Tage Jesu und begeisterten Gross und Klein in der übervollen Marienkirche.

Für die Oberstufenschüler in Davos Platz, mit ihren Religionslehrern Petra Homberger und Pfarrer Kurt Susak, wird der vergangene Palmsonntag in bester Erinnerung bleiben. Mit einer lebendigen Passionsgeschichte probten und spielten die Schüler die Szenen vom Einzug Jesu in Jerusalem, der Tempelreinigung, dem letzten Abendmahl, dem Verrat durch Judas, dem Verhör durch Pontius Pilatus, dem Kreuzweg bis hin zur Kreuzigung Jesu und Grablegung nach. In der Hauptrolle von Jesus überzeugte Sandro Weber aus Davos Wiesen. Zum Ende der eindrücklichen Palmsonntagsliturgie gab es für alle Kinder, Jugendlichen und Mitwirkenden frisch gebackene Palmbrezeln, gespendet von der Bäckerei Weber.

Altes und Neues verbinden, Tradition und Innovation wagen: Mit dieser Mixtur gelingt es den Verantwortlichen der Pfarrei, die Kirche für kommende Generationen zu begeistern und in eine positive Zukunft zu führen.

Die neusten drei Nachrichten

Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.

Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.

Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.