St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
von admin
Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle stieg am Donnerstag kurz nach 18:00 Uhr weisser Rauch auf, das Zeichen dafür, dass die im Konklave eingeschlossenen 133 Kardinäle einen Nachfolger für Papst Franziskus gewählt haben.
Eine knappe Stunde später bestätigt Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti feierlich: "Habemus Papam" und verkündet sogleich den Namen: Robert Francis Prevost, 69 Jahre alt, aus den USA, ist der neue Papst. Er nennt sich Papst Leo XIV. Ein Raunen geht durch die Menge der Gläubigen und erstaunte Blicke, ist dies doch ein Name, der nicht zuoberst auf der Liste der "Papabile" stand. Damit bestätigt sich aber auch nur die alte Wahrheit: "Wer als Papst ins Konklave einzieht, kommt als Kardinal wieder heraus!"
Als der neue Pontifex sichtlich ergriffen die Mittelloggia des Petersdoms betritt feiern zehntausende Gläubige auf dem Petersplatz und weitere Millionen vor den Bildschirmen das neue Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken. Obwohl er mit den Tränen kämpft, spricht er mit klarer Stimme seine ersten Worte an die Gläubigen gewandt: "Friede sei mit euch, Liebe Brüder und Schwestern, dies ist der erste Gruss des auferstandenen Christus, des guten Hirten, der der Herde Gottes den Weg bereitet hat. Auch ich möchte, dass dieser Friedensgruss in unsere Herzen und unsere Familien einzieht. Alle Menschen, wo auch immer sie sein mögen, alle Völker, die ganze Erde. Der Friede sei mit euch!"
Er erinnert daran, dass er vor allem ein Christ und ein Bischof ist, der eine Botschaft des Friedens und des Dialogs ohne Angst überbringen möchte. Bevor er seinen ersten "Urbi et Orbi" über die Gläubigen erteilt, bedankt er sich bei seinem Vorgänger Franziskus und würdigt noch einmal dessen Vermächtnis. Die 133 Kardinäle, die ihn kurz zuvor gewählt haben sind auf den geschmückten Balkonen versammelt und winken den begeisterten Menschen zu.
Schliessen wir unseren neuen Papst in unsere Gebete ein:
Herr Jesus Christus, du bist der gute Hirte.
Du führst deine Kirche durch die Zeiten.
Wir bitten dich für unseren neuen Papst Leo XIV.
Segne ihn in seinem Hirtendienst.
Stärke ihn bei seiner grossen Aufgabe.
Schenke ihm deinen Heiligen Geist.
Sei auf seinen Lippen, wenn er dein Wort verkündet und lehrt.
Sei in seinen Werken, wenn er Menschen aller Gruppen und Völker begegnet, ermahnt und stärkt.
Sei in seinem Herzen, damit er es versteht, die Kirche in Liebe und Treue zu führen.
Lass uns, dein Volk, unterwegs bleiben als Pilger der Hoffnung.
Lass alle Menschen guten Willens zusammenwachsen zu einer Familie.
Behüte unseren Papst und alle, die du berufen hast, die Frohe Botschaft zu verkünden und mitzubauen an deinem Reich.
Herr, göttlicher Hirte, du gehst mit uns und bleibst bei uns - in Zeit und Ewigkeit.
Amen.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.