13. und 14. Dezember Pfarrei beim Dorfer Weihnachtsmarkt auf dem Seehofseeli

von

Die Solidaritätsaktionen erinnern uns an die armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz und wollen ein Zeichen der Verbundenheit und des sozialen Zusammenhalts sein. Wir von der Caritas Davos möchten dies wiederum unterstützen. Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch das „Tischlein deck dich“ (Tdd) vorstellen und Armutsbetroffenen Mut machen, eine Bezugskarte zu beantragen. Jeden Donnerstagnachmittag können wir dadurch vielen Menschen aktiv helfen, indem wir ihnen frische und haltbare Lebensmittel zukommen lassen dürfen. Ein herzliches Dankeschön ergeht an das engagierte Team vom „Tischlein deck dich“. Nur durch das Engagement Freiwilliger, die etwas von ihrer Zeit schenken, kann so eine gute Sache möglich sein! Denn: Armut hat verschiedene Gesichter und oft nimmt man Armut als Aussenstehende kaum wahr. Armut kann still und schleichend eintreten. Weil eine der Hauptaufgaben unserer Kirche die tätige Nächstenliebe (Caritas) ist, möchten wir hier in Davos konkret helfen, etwas Not zu lindern, und den Auftrag der Kirche in die Tat umsetzen.
Wie die letzten Jahre sind wiederum Freiwillige und Hauptamtliche der Pfarreicaritas dabei.

Dieses Jahr sind wir am 13. und 14. Dezember, von 16– 20 Uhr, beim Dorfer Weihnachtsmarkt beim Seehofseeli anzutreffen.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie bei uns vorbeikommen, um Ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen.

 

Allen Mitwirkenden herzlichen Dank!

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.