Pfarreifest wird zum Publikumsmagnet

von

Bei bestem Wetter und mit beeindruckender Beteiligung der Bevölkerung wurde am 22. Juni 2025 das Fronleichnamsfest in Davos gefeiert.

Bereits am frühen Morgen herrschte geschäftiges Treiben: Eltern gestalteten einen wunderschönen Blumenteppich am Bubenbrunnenplatz, Ministranten, Chormitglieder, Erstkommunionskinder, Firmlinge, Familien und viele weitere Helfer bereiteten den Festtag vor. Während in der Marienkirche die Festmesse mit eindrucksvoller Kirchenmusik durch den Gastchor aus Wangen im Allgäu zelebriert wurde, erlebten die Kinder parallel ihre eigene Kinderfeier durch das Familienteam.

Dekan Kurt Susak erinnerte daran, dass Fronleichnam ein öffentliches Bekenntnis zu Frieden und Gerechtigkeit sei – eine Botschaft, die nicht hinter Kirchenmauern bleiben dürfe. Als «Follower Christi» wurde die Prozession durch Davos so zum sichtbaren Zeichen für gelebten Glauben und christliche Werte.

Beim Pfarreifest auf der Pfarrwiese sorgten Grilladen, Kuchen und ein tolles Kinderprogramm für beste Stimmung. Das bunte Gemeindefest zeigte eindrucksvoll: Die katholische Kirche in Davos verbindet Generationen.

Vielen herzlichen Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses grossen und frohen Festtages beigetragen haben.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.