St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
von admin
Am Sonntag, 19. Juni 2022, feiern wir um 10.00 Uhr in der Marienkirche das Hochfest Fronleichnam.
Was wird gefeiert?
Die Kirche feiert an Fronleichnam die Einsetzung des Altarsakramentes. In der Eucharistie wird Sonntag für Sonntag die reale Gegenwart Jesu in den verwandelten Gestalten von Brot und Wein gefeiert. „Ich bin das lebendige Brot, wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben“, sagt Jesus im Evangelium.
Eigentlich wäre der Gründonnerstag wegen des „Letzten Abendmahls“ der geeignetste Zeitpunkt für Fronleichnam. Doch wegen der stillen Karwoche, wählte die Kirche den zweiten Donnerstag nach Pfingsten als Datum. An Fronleichnam wird die bleibende Gegenwart Christi im Allerheiligsten Sakrament in festlicher Freude gefeiert. Der Herr ist wirklich in seiner Kirche gegenwärtig, nicht nur symbolisch im Wort, in Gedanken und Gebeten: Real! Die Fronleichnamsfeier geschieht mit zwei Schwerpunkten: 1. die Feier der Eucharistie und 2. die anschliessende Prozession. Bei der Prozession trägt der Priester den Leib Christi in Gestalt der konsekrierten Hostie in einer Monstranz. Begleitet wird er von einem Baldachin (Tragehimmel), den 4 Männer tragen. An einem Freialtar (am Bubenbrunnenplatz), der von einem kunstvollen Blumenteppich durch die Erstkommunionfamilien gestaltet wird, wird Gottes Segen über die Menschen und unsere Stadt erbeten.
Pfarreifest
Nach dem Schlusssegen in der Marienkirche, beginnt unser traditionelles Pfarreifest mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, sowie einem bunten Kinderprogramm.
Kuchenspenden fürs Pfarreifest
Dass die Davoserinnen hervorragende Kuchenbäckerinnen sind, durften wir am Familientag wieder einmal kulinarisch erleben.
Zum Pfarreifest an Fronleichnam, 19. Juni, freuen sich Gross und Klein, wenn es zum Dessert wieder verschiedene Kuchen gibt.
Melden Sie Kuchenspenden gerne im Pfarreisekretariat an. Der Erlös des Tages geht an das Jahresprojekt «Hilfe für Ukraine und Nepal».
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.