Pfarreilager 2021

von

Nach einem Jahr Zwangspause machten wir uns am Sonntag nach der Hl. Messe mit 22 Kindern auf den Weg Richtung Bodensee. In Altnau begann mit dem Apfelweg unser sehr vielfältiges Programm – ganz unter dem Motto der vier Elemente.

Unsere Anreise endete dann abrupt ca. 80 Höhenmeter vor dem Lagerhaus in Mannenbach-Salenstein in einer Rechtskurve. Tapfer und ohne Murren schleppte jeder sein Gepäck in die nostalgische Wartburg hinauf, da der Bus nicht mehr weiterfahren konnte. Hungrig wurden danach von allen die feinen Spaghetti von unserer Lagerköchin Hedy verschlungen und wir liessen den Abend mit einigen spannenden Runden Lotto ausklingen.

Am Montag besuchten wir den Munot und seine Wächterin über den Dächern von Schaffhausen. Anschliessend ging es zum Rheinfall. Das gewaltige Naturschauspiel und die unglaubliche Kraft des Wassers konnten wir vom Schiff aus nächster Nähe spüren. Den Abend liessen wir mit einem Film gemütlich ausklingen.

Am Dienstag führte uns der Planetenweg von Siegershausen nach Kreuzlingen durch einen wunderschönen Wald. Dank Petrus` Freudentränen entschieden wir uns spontan für einen «Heisse Schoggi Stopp» in der Schoggifabrik Bernrain. Zufrieden und aufgewärmt besuchten wir dann anschliessend das Planetarium. Beeindruckend und spannend war die virtuelle Reise ins Weltall. Am Abend war dann mit viel lauter Musik, Limbo Dance, Maccarena, und der Reise nach Jerusalem Party angesagt.

Am Mittwoch entschieden wir uns spontan für einen Tag am See. Die Mutigsten wagten sogar einen Sprung in den kalten Bodensee. Wir grillierten, spielten und liessen Luftballons steigen. Zuvor feierten wir mit Vikar Pius Betschart in der wunderschönen Aloisius Kapelle die Hl. Messe. Ein schöner und besinnlicher Moment für uns alle. Am Abend zeigten einige Kinder beim gemeinsamen Singen ihr musikalisches Talent. Unser Lagerlied Lobet und danket den Herrn begleitete uns die ganze Woche.

Am Donnerstag machten wir uns auf zur Feuerwehr Salenstein. Wir konnten auf spielerische Art und Weise einen guten Eindruck von der Arbeit der Feuerwehr erhalten. Nach einem freien Nachmittag im Lagerhaus, machten wir uns dann am Abend auf ins Seemuseum Kreuzlingen, wo uns Kapitän Julian bereits zur Taschenlampenführung erwartete.

Am Freitag ging es nach dem Putzen und Packen wieder ca. 80 Höhenmeter bergab zum Bus und wir fuhren zum Abschluss in den Walterzoo. Bei herrlichem Wetter verbrachten wir dort noch ein paar schöne Stunden.

Wir LeiterInnen möchten allen Kindern herzlich für das tolle und oft lustige Miteinander danken. Wir hatten eine tolle Zeit und nehmen viele schöne Erinnerungen mit. Bis im nächsten Jahr.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.