Ziel war das
Naturfreundehaus Sonnenberg im schönen Kanton Schwyz, wo das diesjährige
Pfarreilager stattfand. Eine ereignisreiche Woche sollte die Kinder und
Jugendlichen erwarten.
Hoch oben am Berg steht das knallrote Naturfreundehaus.
Nicht nur einmal sollte dieser Berg für die Davoser Kinder und Jugendlichen zur
echten Härteprüfung werden. Am Ankunftstag mussten alle von Egg SZ aus den Berg
bis ganz nach oben erklimmen, um dann das wunderschöne Anwesen mit seinem
einzigartigen Blick auf den Sihlsee und Einsiedeln sowie auf den Zürichsee in
Beschlag zu nehmen. Rasch waren alle Zimmer bezogen und die Spielgelegenheiten
im Garten sowie der Tischkicker wurden erprobt. Ein gemütlicher Grillabend mit
Würstchen aus dem offenen Grill im Garten sollte den ersten Tag abrunden.
Am nächsten Tag war eine lange Wanderung vom Lagerhaus aus
bis nach Einsiedeln geplant. Eine Rast am Seebad sorgte für die willkommene
Abkühlung; manche Kinder wollten das Wasser gar nicht mehr verlassen. Das taten
schliesslich doch alle und wurden dafür mit einer eindrücklichen Führung durch
das Kloster Einsiedeln mit Pater Pascal belohnt. Als es anschliessend zum
Glace-Essen ins Hotel Drei Könige ging, blieb wohl kein Wunsch offen.
Der Mittwoch sollte einer der eindrücklichsten Tage im Lager
werden. Früh um 06.00 Uhr waren schon alle Kinder und Jugendlichen parat für
einen Ausflug der besonderen Art. Von Egg aus ging es mit Bus und Bahn ins Muothatal,
wobei sowohl die Busse als aus die Züge auf ihre Schlaftauglichkit erprobt
wurden. In Muothatal warteten vor einem der grössten Höhlensysteme der Welt
schon zwei diplomierte Höhlenführer auf uns und entführten uns für mehr als 2
Stunden in die Tiefen des Höllochs. Ausgerüstet mit Gummistiefeln und Helmen
erkundeten die Kinder und Jugendlichen auf den Spuren des Entdeckers Alois
Ulrich die Gänge und Felsspalten der Höhle. Auch einzigartige Tiere wie der
„Hölloch-Wurm“ kreuzten die Wege der kleinen Höhlenforscher. Den anschliessenden Lunch, der im Freien
eingenommen wurde, hatten sich alle redlich verdient.
Am darauffolgenden Tag liess es die ganze Reisegruppe
gemütlich angehen. Nachdem alle ausgeschlafen hatten gab es zwei Möglichkeiten:
entweder direkt nach Einsiedeln fahren oder noch einmal zum Schwimmen ins
Strandbad wandern. So konnte sich jedes Kind und jeder Jugendliche aussuchen,
wie er seinen letzten Tag im Lager gerne verbringen möchte. Am Abend musste der
Berg zum Lagerhaus hinauf bei sommerlichen Temperaturen ein letztes Mal
bezwungen werden. Aber mit einer grossen Wasserschlacht wurden alle rasch
wieder abgekühlt.
Schon brach der letzte Lagertag an. Mit Sack und Pack ging
es zur Bushaltestelle nach Egg hinunter. Aber noch stand ein Höhepunkt auf der
Reise bevor: Der Besuch des Kinderzoos in Rapperswil. Beim Elefantenreiten und
im Streichelzoo fand das Pfarreilager 2013 einen würdigen Abschluss. Mit vielen
Erlebnissen im Gepäck reisten alle Kinder, Jugendlichen und ihre Begleiter
wohlbehalten nach Davos zurück, wo alle Eltern gespannt auf die Ankunft ihrer
Kinder warteten.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Helferinnen und
Helfer, ohne die dieses Lager nicht hätte stattfinden können: Sandra Hartmann,
Luca Öttgen, Sandra Schärli, Ida Agnello und Angela Treis. Vielen lieben Dank
für euren tatkräftigen und engagierten Einsatz für unsere Kinder und
Jugendlichen!
Katrin Allmendinger