St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
von admin
Die katholische Pfarrei und Kirchgemeinde Davos trauert um ihren langjährigen Pfarrer Pastor Heinz Josef Sürgers.
Am Sonntag, 4. September 2022, gedenkt die Gemeinde in der Feier der Heiligen Messe um 10.15 Uhr in der Marienkirche ihres früheren Seelsorgers.
Nach den beliebten Priestern Don Guido Costa, Don Cleto Lanfranchi und Pfarrer David Blunschi, ist am 11. August 2022, im Alter von 85 Jahren, Pastor Heinz Josef Sürgers nach längerer Krankheit verstorben.
Zu seiner Beerdigung in Kevelar war eine Davoser Delegation anwesend. Viele erinnern sich an den «Pastor» - wie er gerne genannt wurde, der sich mit seiner rheinländischen Frohnatur sehr wohl in Davos fühlte und stets mit Hund «Indi» anzutreffen war.
Pastor Sürgers wurde am 2.8.1937 in Kevelaer (Deutschland) geboren. Kevelar ist ein grosser Marienwallfahrtsort in der Nähe der Grenze zur Niederlande im Bistum Münster. Aufgrund der grossen Wallfahrt, wo Heinz Josef im elterlichen Pilgerhotel aufwuchs und auch fleissiger Ministrant war, wuchs in ihm die Berufung zum Priestertum. Nach dem Theologiestudium und der Priesterweihe 1964, hatte er in verschiedenen Pfarreien zuerst als Vikar und später als Pastor/Pfarrer gewirkt, zuletzt in Münster und Duisburg. Pastor Sürgers war schwer gezeichnet durch Asthma und Lungenprobleme. So kam er aus gesundheitlichen Gründen nach einem Abkommen zwischen den Diözesen Chur und Münster im Jahre 1997 nach Davos und übernahm die vakante Pfarrstelle der Marienkirche. Damals war auch noch die Pfarrstelle in Davos Dorf mit Pater Thomas Fernandes besetzt. Nebst den vielen Taufen, Erstkommunionen, Hochzeiten, Firmungen und Beerdigungen, hatte er die Menschen im Spital und Altersheim begleitet oder bei spontanen Hausbesuchen bei einem Bierchen oder Kaffee heitere Anekdoten aus seinem Leben berichtet. Offen für die Ökumene pflegte er einen guten Kontakt zum reformierten Pfarrer am Platz Jakob Gehring. Pastor Sürgers war ein guter Prediger - oft fühlte man sich wie in der Geschichtsvorlesung eines guten Professors. Auch Neues ist während seiner Zeit entstanden, wie z. B. die Sternsingeraktion oder die St. Martinsfeier. Die schwere Zeit des «Weggangs» aller Klosterfrauen aus Davos war für ihn sehr schmerzlich. Die Pension Hl. Kreuz, das St. Josefshaus und das Hotel Strela wurden Jahrzehnte von beliebten Klosterfrauen geführt. Diese mit je einer eigenen Kapelle aufzulösen und endgültig zu «räumen» war für Pastor Sürgers sehr schwer. Am 2. August 2007 feierte er seinen 70. Geburtstag und wurde danach mit seiner treuen Pfarrhausfrau Theresia Killewald «Kille» pensioniert, um in die Heimat zurückzukehren. In seinem 77. Altersjahr durfte er mit Freunden aus Davos sein goldenes Priesterjubiläum in Kevelar feiern.
Die katholische Pfarrei und Kirchgemeinde dankt Pastor Sürgers für sein 10-Jähriges priesterliches Wirken in Davos. Zahlreiche Menschen hat er von der Geburt bis zum Tod begleitet, für sie täglich gebetet, sie gesegnet, mit ihnen gelebt, gelacht, geweint. Vor allem aber hat er als Priester die Heilige Messe, die Feier der Eucharistie, am Altar des Herrn gefeiert. Die Eucharistie als Vergegenwärtigung des Todes und der Auferstehung Jesu Christi ist Quelle, Zentrum, Sinn und Höhepunkt der Kirche und begründet sie. Mit der Feier der Heiligen Messe am Sonntag dankt und verabschiedet sich dann auch die Kath. Pfarrei Davos von ihrem langjährigen Pfarrer. Der Herr über Leben und Tod vergelte ihm alles. Er verzeihe ihm Sünde und Schuld und führe in zur Anschauung seiner Herrlichkeit, an die er geglaubt, die er verkündet und für die er als Priester sein Leben geweiht hat. R.I.P.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.