Beinahe doppelt so viele Personen im Vergleich zu den letzten Jahren waren gekommen, denn seit fast zwei Jahrzehnten stand in Davos mit Kurt Benedikt Susak wieder einmal ein Pfarrer zur Wahl.
Nachdem die Präsidentin Beatrice Brunner die Versammlung
eröffnete, wurden die beiden langjährigen Vorstandsmitgliederinnen Rösli Gliott
und Lisbeth Bösch verabschiedet. Mit einem Blumenstrauss und Essensgutschein
wurden ihre sehr wertvollen und zeitintensiven Arbeiten im Vorstand ganz
herzlich verdankt. Danach folgten die Jahresberichte von Beatrice Brunner, Lisbeth
Bösch, Judith Nötzli und Martin Hiller. Die Jahresrechnung und Bilanz
präsentierte Dino Brazerol.
Nachdem die Jahresrechnung 2010 einstimmig gutgeheissen wurde,
stellte Dino Brazerol den Voranschlag und das Budget vor. Da die grössten
Budgetposten den Ressort Liegenschaften betrafen, zeigte Martin Hiller
verschiedenen Fotos zu den vorgeschlagenen Punkten, wie z. B. der
Kirchenreinigung und Neugestaltung der Marienkirche sowie Renovierung der
Tschuggenkapelle. Nach ein paar Wortmeldungen wurde das Budget für das Jahr von
der Versammlung gutgeheissen.
Anschliessend an diese Taktenden folgte nun die Pfarrwahl.
Beatrice Brunner stellte Kurt Benedikt Susak der Versammlung vor, präsentierte seinen
Lebenslauf und empfahl ihn ausdrücklich zur Wahl. Nach einer kurzen Wortmeldung
von ihm, folgte die Abstimmung. Die Freude bei den Mitgliedern sowie beim
neugewählten Pfarrer war gross, wurde er doch einstimmig gewählt. Pfarrer Susak
bedankte sich bei allen Anwesenden und betonte, dass wir miteinander Kirche für
die Zukunft sein wollen.
Bei den Wahlen wurden Beatrice Brunner, Judith Nötzli, Dino
Brazerol und Martin Hiller einstimmig bestätigt. Neu wurde Beate Rückert in den
Vorstand gewählt. Mit Frau Rückert gewinnt der Verstand eine Person, welche
über eine langjährige Erfahrung in der kath. Kirche Davos verfügt, im
Pfarreirat und bei weiteren Gruppen bereits engagiert ist.
Den Mitgliedern wurde anschliessend der Zustand der drei
Altäre der Marienkirche mittels einer Präsentation von Martin Hiller aufgezeigt,
bei welcher allen klar wurde, dass baldmöglichst mit der Instandsetzung beginnt
werden muss. Da das Traktandum Genehmigung Verfassung bereits bei der Eröffnung
durch Beatrice Brunner auf Antrag wegen Zeitgründen auf einen späteren
Zeitpunkt verschoben wurde, folgte nach einer kurzen Information von Dino
Brazerol betreffend Erweiterung Guggerbach und einer Wortmeldung von der
evang.-ref. Kirchgemeindepräsitentin Davos Platz, Irma Wehrli, das gemütliche
Beisammensein mit einem kleinen Imbiss und Umtrunk.