St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
von admin
Unter dem Leitgedanken «Pfingstnovene 2020 - gemeinsam in verschiedenen Sprachen», sind alle Christen in den 9 Tagen (Novene) zwischen Christi Himmelfahrt (Auffahrt) und Pfingsten (Hochfest des Heiligen Geistes) eingeladen, gemeinsam um das Kommen des Heiligen Geistes zu bitten. Da gerade auch in Davos zahlreiche Christen verschiedenster Sprachen und Kulturen beheimatet sind, ist die Pfingstnovene 2020 ein wunderbares Zeichen der Verbundenheit und Solidarität untereinander. Für jeden Tag gibt es einen Gebetsvorschlag in Deutsch und in einer weiteren Sprache. Neun Personen haben einen persönlichen Impuls geschrieben, Bitten formuliert und in ihre Muttersprache übersetzt. Gemeinsam werden die Anliegen unserer Zeit in dieser Woche vor Gott getragen. Alle verbindet momentan dieselben Erfahrungen. Und alle verbindet dieselbe Hoffnung nach erfülltem und glücklichen Leben. Herzliche Einladung, die uralte Tradition der Pfingstnovene aufzugreifen, und von Freitag, 22. Mai, bis Samstag 30. Mai, sich täglich kurz im Gebet miteinander zu verbinden. Wir brauchen nicht nur eine Erneuerung der globalisierten Weltwirtschaft, wir brauchen insbesondere auch eine Erneuerung des menschlichen, sozialen, ökologischen und christlichen Miteinanders.
Mit dem nachfolgenden Link werden Sie auf die Pfingstnovene weitergeleitet:
....
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.