Pilgermessen in der Tschuggenkapelle

von

Dieser sorgte auch für ihre Ausstattung und bemühte sich um Ferienpriester für Hl. Messen. Die Benedizierung der Kapelle erfolgte 1875. Nachfolgende Besitzer interessierten sich jedoch nicht mehr für das Bauwerk, das daraufhin immer mehr verfiel.Die Tschuggenkapelle gelangte schliesslich nach 1923 als Schenkung an die Kath. Pfarrei, mit der Auflage, sie zu restaurieren. Pfarrer Paul Dosch übertrug diese Aufgabe und die Patenschaft der Kapelle dem Kath. Arbeiter- und Angestelltenverein, der durch Vereinsgaben und Sammellisten schnell die nötigen Geldmittel beschaffte. Am 16. August 1931 erfolgte die Einweihungsfeier zu der sich zahlreiche Pilger versammelten. Der bekannte Dichtermönch Pater Maurus Carnot aus dem Kloster Disentis/GR hielt die Festpredigt. Er verfasste auch ein Gedicht, das nach der Melodie „Es blüht der Blumen eine“ als Tschuggen- und Wallfahrtslied mit dem Titel „Maria zum Schnee“ noch heute sehr gerne gesungen wird. In der Sommersaison ist die Kapelle ein beliebter und gut besuchter Pilgerort, an dem regelmässig Hl. Messen gefeiert werden. Schon längere Zeit befasst sich der Kirchgemeindevorstand, insbesondere Martin Hiller als Liegenschaftsverantwortlicher, mit der Erhaltung und Renovation der Kapelle. Ende Juni beginnen nun in einem ersten Bauabschnitt, die Entwässerungs- u. Sicherungsarbeiten an den Fundamenten. Die Pilgergottesdienste werden dadurch nicht beeinträchtigt. Allerdings weisen wir darauf hin, dass infolge Ruhetag des Gasthaus zum Tschuggen am Mittwoch, die Pilgermessen neu, wie früher, wieder am Donnerstag stattfinden werden. Die erste Pilgermesse findet am Festtag des Hl. Antonius von Padua, dem 13. Juni um 9.10 Uhr statt. Bitte beachten Sie, dass das Postauto erst ab anfangs Juli über den Flüalapass fährt. Bitte bilden Sie für die ersten Gottesdienste Fahrgemeinschaften.

Spendenaufruf

Hiermit bitten wir unsere Gemeindemitglieder und Gäste herzlich um Spenden für die Tschuggenkapelle. Die gesamte Bausumme, inkl. Innenrenovation, beläuft sich auf ca. CHF 300`000.-. Am Sonntag 25. August wollen wir deshalb ein Tschuggenfest mit einer Jodlermesse um 10.15 Uhr vor Ort, mit anschl. Festwirtschaft feiern. Spendenkonto: Kath. Kirchgemeinde Davos, 7270 Davos Platz, PC 70-876-8, Verendungszweck Tschuggenkapelle. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe zur Erhaltung dieses Schmuckstückes!

Die neusten drei Nachrichten

Eine grosse Festgemeinde feierte in Davos ein Firm-Fest, das im wahrsten Sinne des Wortes «Be-Geisterung» auslöste.

Farbenfroh, Glaubensstark und Wertebewusst: Mit einem weltoffenen Katholizismus feierte Davos das Hochfest des Leibes und Blutes Christi.

Bei bestem Wetter und mit beeindruckender Beteiligung der Bevölkerung wurde am 22. Juni 2025 das Fronleichnamsfest in Davos gefeiert.