«Quo vadis» Kirche?

von

Im letzten Jahr war Bischof Dr. Josef Maria Bonnemain prominenter Gast am Davoser Dekanatstag.

Am Mittwoch, 19. März 2025, lädt die Kath. Kirche ab 19.30 Uhr zu einem zukunftsweisenden Abend im Rahmen der Erwachsenenbildung ins Pfarreizentrum ein.

Zuvor findet um 18.30 Uhr eine Festmesse zum Josefstag in der Marienkirche statt.

 

Welchen Weg wird die Kirche oder werden die Kirchen in unserem Land in Zukunft einschlagen, wo die kommenden Jahre viele Hauptamtliche der starken Geburtenjahrgänge in Pension gehen und immer weniger Priesteramtskandidaten, Laientheologen und Gläubige für den kirchlichen Dienst zur Verfügung stehen? Wie eine Perspektive entwickeln, angesichts schrumpfender Ressourcen an Finanzen, Freiwilliger, kirchlichem Personal sowie der vielen Kirchenaustritte und in Fragen des Gebäudeerhalts? Bei vielen stellt sich angesichts der Realität der Kirche in unserem Land Resignation ein. Sterben unsere Kirchen? Und was dann? Gerade kürzlich war Davos von der Auflösung der methodistischen Freikirche betroffen. Kann dies auch bei anderen Kirchen geschehen?

 

Die Referentin Frau Flurina Cavegn-Tomaschett vom Bischöflichen Ordinariat Chur - Bereich Pastorale Entwicklung im Bistum Chur - zeigt an diesem Abend Fakten auf und gibt «Zukunfts(ein)Blicke» in die Pastorale Entwicklungsstrategie des Bistums, unserer Region und darüber hinaus. Bei der anschliessenden Diskussion soll sich ein reger Austausch entfalten, der mit einem Apero abgerundet wird. Es sind ausdrücklich alle Interessierten zum Dekanatstag am «Seppitag» willkommen, da dieses Thema die Zukunft der Kirchen auch im Ladwassertal im Allgemeinen betrifft.

Die neusten drei Nachrichten

Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.

Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.

Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.