Roratemessen im Advent

von

«Wachet auf ruft uns die Stimme…», so heisst es in einem bekannten Adventslied. Offensichtlich findet dieser Ruf bei «Davos Katholisch» einen besonderen Anklang. Denn jeden Donnerstagmorgen in der Adventszeit finden die beliebten Roratemessen bei Kerzenlicht statt, die Jahr für Jahr immer mehr Frühaufsteher um 6.15 Uhr in die Marienkirche und zum anschliessenden Frühstück ins Pfarreizentrum locken. Mit einer besinnlich gestalteten Heiligen Messe in den Tag starten bedeutet (nicht nur) im Advent: bewusst, in innerer Ruhe und mit Gottes Segen dem Tag m-e-h-r zu geben. Roratemessen sind eine Hilfe den geistlichen Charakter des Advents wiederzuentdecken, und die Gemeinschaft zu erfahren, die mit dem Miteinander-Mahl-halten der Christen von Anfang an verbunden war.
Jeweils am Donnerstag, den 2.,9. und 16. Dezember 2021, werden Roratemessen mit Zertifikatspflicht um 6.15 Uhr in der Marienkirche mit anschliessendem Zmorga im Pfarreizentrum gefeiert. Die letzte Roratemesse, am 23. Dezember 2021, findet ohne Zertifikatspflicht und deswegen ohne Pfarreifrühstück statt. Die besinnlichen Frühmessen werden von Schülern der 1.-9. Schulklassen gestaltet und musikalisch mit Gitarren, Zithermusik, Orgel und Violine sowie dem Frauenchor umrahmt. Alle sind hierzu herzlich eingeladen.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.