Samichlaus und Schmutzli erfreuen Davos

von

Samichlaus und Schmutzli erfreuen Davos

Mit zahlreichen Begegnungen hat die Kath. Pfarrei um den Nikolaustag die wunderschöne Tradition von Samichlaus und Schmutzli auch in diesem Jahr wieder erlebbar werden lassen. Ob durch das Team der Familienpastoral unter Leitung von Petra Homberger auf dem Junkerboden beim Stall der ARGO oder bei der Familien-Kinder-Messe in der Herz-Jesu-Kirche in Davos Dorf: zahlreiche Familien aus Davos besuchten mit vielen, vielen glücklichen und frohen Kindern die wunderbaren Anlässe. Lucas Wioland und Fabian Homberger spielten ihre würdigen Rollen – auch bei zahlreichen Familienbesuchen Zuhause – gekonnt und mit gütiger Strenge.

 

Auch unser Dekan Kurt Susak und Vikar Ernst Niederberger liessen es sich nicht nehmen, und schlüpften in die Gewänder der frohmachenden Gestalten. Bei Besuchen in der Hochgebirgsklinik Wolfgang, im Alterszentrum Guggerbach, beim Kirchenchor und dem Seniorennachmittag erfreuten beide mit humorvollen und tiefgründigen Gedanken und manchen Episoden, die im Goldenen Buch verzeichnet waren.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.