Die Sterndeuter folgten einem aussergewöhnlichen Stern, der sie nach Bethlehem führte. Dort fanden sie Jesus in der Krippe im Stall, dem sie huldigten und Geschenke überbrachten. Der Legende nach hiessen die Könige Kaspar, Melchior und Balthasar.
Heute gehen über 10‘000 Kinder jedes Jahr um den 6. Januar zum „Sternsingen“, erbitten Gottes Segen für die Häuser und sammeln Spenden für Projekte in aller Welt, die hilfsbedürftigen Gleichaltrigen zu Gute kommen. Seit dem Start 1959 hat sich das Sternsingen damit zur weltweit größten Solidaritätsaktion entwickelt, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren.
Mit dem Segen wurde seit jeher der Schutz vor Feuer, Seuchen und Unfällen erbeten. In Davos verteilen die Kinder gesegnete Aufkleber mit der Aufschrift „20+C+M+B+18“, die über den Haus – oder Wohnungseingängen befestigt werden können. Die Buchstaben stehen nicht – wie viele annehmen – für die Anfangsbuchstaben der heiligen 3 Könige Caspar, Melchior und Balthasar, sondern kommen vom lateinischen „Christus Mansionem Benedikat“, was so viel wie „Christus segne dieses Haus“ bedeutet.
Segen bringen – Segen sein
Diesem Motto folgen am Dreikönigswochenende wieder Kinder und Jugendliche unserer Pfarrei, wenn sie verkleidet als Königinnen und Könige auf den Strassen von Davos Spenden sammeln für unser Jahresprojekt „Chance for Children“, welche sich zugunsten von Strassenkindern in Ghana einsetzt (www.chance-for-children.org) und von den Einheimischen Tanya und Christoph Schlatter sehr engagiert unterstützt wird. Die Kleber mit dem Segen für Ihr Zuhause halten die Kinder natürlich auch wieder für Sie bereit.
Wir sind unterwegs am:
Samstag, 6. Januar 2018
10.00 – 10.25 Uhr: Seehofseeli / Parsennbahn
ab 10.25 Uhr: Tour über die Promenade von Davos Dorf nach Davos Platz
Stationen: Café Weber, Migros Symondpark, Café Klatsch, Arkardenplatz
11.30 – 12.00 Uhr: Bubenbrunnenplatz / Coop / Rätia Center
12.00 – 13.30 Uhr: Mittagessen im Guggerbach
13.30 – 13.45 Uhr: Zentrum Guggerbach
14.00 - 14.30 Uhr: Spital Davos
14.45 – 15.15 Uhr: Bubenbrunnenplatz
15.30 – 16.00 Uhr: Singen im Sunstar Alpine Hotel, heisse Schoggi und Dreikönigskuchen
17.00 Uhr: Festmesse in der Herz-Jesu-Kirche
Sonntag, 7. Januar 2018
10.15 Uhr: Festmesse in der Marienkirche