Segnungsfeiern in Davos

Aufregend war es für die Erstklässler, die gemeinsam mit ihren Religionslehrern die Gottesdienste in der Herz-Jesu-Kirche (Dorf) und der St. Johann Kirche (Platz) besuchten. Grössere Schüler hatten die Gottesdienste für die Schulstarter vorbereitet und gestalteten weite Teile der Liturgie. Auch die Erstklässler selbst durften einen Teil zum Gelingen der Feier beitragen. So sangen beispielsweise die Platz-Kinder im Gottesdienst ein Lied über Freundschaft vor, dass den Eltern und Geschwistern der Erstklässler gut gefallen hat. Der Höhepunkt war aber die Segnung der Kinder. Alle konnten spüren, dass nun etwas Besonderes passierte. Mit der Zusage Gottes, dass er immer für einen da ist und durchs Leben begleitet, gelingt einem der Schulstart aber auch viel leichter.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.