Seniorenwallfahrt ins Allgäu

Durch langjährige gute Verbindungen der Davoser Pfarrei mit dem Fürstlichen Haus Waldburg, ermöglichte Fürst Johannes von Waldburg-Wolfegg der Davoser Gruppe eine einmalige Führung durch seinen Wohnsitz, das imposante und kunsthistorische Juwel Schloss Wolfegg. Alle zeigten sich beeindruckt von der Grösse und geschichtlichen Bedeutung des süddeutschen Adelshauses. Nach einem Mittagessen in froher Runde im Posthotel Wolfegg führte der Weg zur bedeutsamen Grabstätte des sogenannten Segenspfarrers Augustinus Hieber nach Merazhofen. Nach einer Eucharistiefeier in der wunderschönen Pfarrkirche, dem Besuch des Pfarrhauses mit Museum, Kreuzweg und Gebet am Grab dieses beeindruckenden Priesters, besuchte die Gruppe den Wallfahrtsort Klein-La-Salette in Engerazhofen. Der Abschluss fand in der Allgäu-Stadt Wangen statt, wo genügend Zeit für Kaffee, einen Stadtrundgang oder einen Einkauf zur Verfügung stand. Der ganze Tag war geprägt von geistlichen Impulsen und einem wertschätzenden und frohen Miteinander - das ist lebendige und mittragende Kirche, auch für die ältere Generation!

Die neusten drei Nachrichten

Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.

Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.

Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.