Seniorenwallfahrt ins Allgäu

Durch langjährige gute Verbindungen der Davoser Pfarrei mit dem Fürstlichen Haus Waldburg, ermöglichte Fürst Johannes von Waldburg-Wolfegg der Davoser Gruppe eine einmalige Führung durch seinen Wohnsitz, das imposante und kunsthistorische Juwel Schloss Wolfegg. Alle zeigten sich beeindruckt von der Grösse und geschichtlichen Bedeutung des süddeutschen Adelshauses. Nach einem Mittagessen in froher Runde im Posthotel Wolfegg führte der Weg zur bedeutsamen Grabstätte des sogenannten Segenspfarrers Augustinus Hieber nach Merazhofen. Nach einer Eucharistiefeier in der wunderschönen Pfarrkirche, dem Besuch des Pfarrhauses mit Museum, Kreuzweg und Gebet am Grab dieses beeindruckenden Priesters, besuchte die Gruppe den Wallfahrtsort Klein-La-Salette in Engerazhofen. Der Abschluss fand in der Allgäu-Stadt Wangen statt, wo genügend Zeit für Kaffee, einen Stadtrundgang oder einen Einkauf zur Verfügung stand. Der ganze Tag war geprägt von geistlichen Impulsen und einem wertschätzenden und frohen Miteinander - das ist lebendige und mittragende Kirche, auch für die ältere Generation!

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.