St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene besuchten den ökumenischen Gottesdienst am Martinstag. Pfarrerin Cornelia Camichel von der reformierten und Pastoralassistentin Katrin Allmendinger von der katholischen Kirche gestalteten gemeinsam der Gottesdienst. In dessen Zentrum standen die Spielszenen, die von den Sechstklässlern aus Davos Platz gemeinsam mit ihren Religionslehrerinnen Sandra Hartmann und Karin Bravo vorbereitet wurden. Die Gottesdienstbesucher konnten Szenen aus dem Leben des Heiligen Martin bewundern, die eine deutliche Sprache sprechen: Helft einander und teilt mit notleidenden Menschen. Ums Teilen ging es dann später auch im Pfarreizentrum, dem Ziel der Prozession, die von Martin hoch zu Ross angeführt wurde. Beim gemütlichen Ausklang dieser Veranstaltung wurden symbolisch etliche Martinswecken geteilt.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.