Firmung «Be-Geistert»
Eine grosse Festgemeinde feierte in Davos ein Firm-Fest, das im wahrsten Sinne des Wortes «Be-Geisterung» auslöste.
Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene besuchten den ökumenischen Gottesdienst am Martinstag. Pfarrerin Cornelia Camichel von der reformierten und Pastoralassistentin Katrin Allmendinger von der katholischen Kirche gestalteten gemeinsam der Gottesdienst. In dessen Zentrum standen die Spielszenen, die von den Sechstklässlern aus Davos Platz gemeinsam mit ihren Religionslehrerinnen Sandra Hartmann und Karin Bravo vorbereitet wurden. Die Gottesdienstbesucher konnten Szenen aus dem Leben des Heiligen Martin bewundern, die eine deutliche Sprache sprechen: Helft einander und teilt mit notleidenden Menschen. Ums Teilen ging es dann später auch im Pfarreizentrum, dem Ziel der Prozession, die von Martin hoch zu Ross angeführt wurde. Beim gemütlichen Ausklang dieser Veranstaltung wurden symbolisch etliche Martinswecken geteilt.
Eine grosse Festgemeinde feierte in Davos ein Firm-Fest, das im wahrsten Sinne des Wortes «Be-Geisterung» auslöste.
Farbenfroh, Glaubensstark und Wertebewusst: Mit einem weltoffenen Katholizismus feierte Davos das Hochfest des Leibes und Blutes Christi.
Bei bestem Wetter und mit beeindruckender Beteiligung der Bevölkerung wurde am 22. Juni 2025 das Fronleichnamsfest in Davos gefeiert.