St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Um 17.00 Uhr ist Treffpunkt für Kinder, Schüler und Erwachsene zur St. Martinsfeier in der Marienkirche, Davos Platz.
Schüler spielen römische Soldaten und Marktleute. Martin, der römische Soldat steigt vom Pferd und teilt seinen grossen Mantel mit seinem Schwert und übergibt die Hälfte dem frierenden Bettler. Im Traum erscheint Jesus Christus dem Martin in Gestalt des dankbaren Bettlers.
Dann folgt der Laternenumzug via Obere Strasse zum Pfarreizentrum. Kinder und Erwachsene folgen dem St. Martin. Mit ihren selbstgemachten Laternen und Lichtern leuchten die Kinder den Weg; einige Laternen stehen ab Umzugsbeginn bereit. Der Heilige Martin wird uns so Vorbild für gerechtes Teilen. Die St. Martinsfeier klingt nach 18 Uhr mit „St. Martinsbrot – Teilata“ und wärmendem Punsch vor dem Pfarreizentrum aus.
Herzliche Einladung an alle Kinder, Eltern und „Nanis und Nenis“.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.