Sternsinger

Wir trafen uns im Pfarreizentrum, um uns auf den Tag vorzubereiten und die Königskleider anzuziehen. Nach einem ersten Aufwärmsingen ging es zu den Senioren ins Pflegeheim im Spital Davos. Danach zogen wir kreuz und quer durch Davos, zu Fuss und auch mit dem Bus. Vor den Häusern spendeten wir den Dreikönigssegen – Christus segne dieses Haus. Ausserdem sangen wir Lieder und sammelten fleissig Spenden für das Waisenheim St. Alex in Goa, Indien.Samstags und sonntags fanden zudem in der Herz-Jesu – und der Marienkirche die traditionellen Sternsingergottesdienste statt, die von den Kindern der 4. Klassen gestaltet wurden. Alle Schülerinnen und Schüler waren als Könige verkleidet und machten deutlich, was Sternsingen eigentlich bedeutet: Kinder setzen sich für Kinder ein, Kinder helfen Kindern. Die Schülerinnen und Schüler haben sich ausführlich damit beschäftigt, wie es den Mädchen im Waisenhaus St. Alex gehen muss. Wie sie sich fühlen und wie es ist, ohne Familie aufzuwachsen. Diese Gedanken haben die Königinnen und Könige in einem berührenden Gottesdienst zur Sprache gebracht und so viele Spenden für die Waisenmädchen gesammelt. Ein herzliches Dankeschön gilt den Königinnen und Königen, die sich sowohl im Gottesdienst, als auch unterwegs in Davos eingesetzt haben. Durch euer Engagement helft ihr den Waisenmädchen aus Goa, Indien weiter. Auch den grosszügigen Spenderinnen und Spendern ein dankbares „Vergelts Gott“. 

Katrin Allmendinger

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.