Sternsinger

Wir trafen uns im Pfarreizentrum, um uns auf den Tag vorzubereiten und die Königskleider anzuziehen. Nach einem ersten Aufwärmsingen ging es zu den Senioren ins Pflegeheim im Spital Davos. Danach zogen wir kreuz und quer durch Davos, zu Fuss und auch mit dem Bus. Vor den Häusern spendeten wir den Dreikönigssegen – Christus segne dieses Haus. Ausserdem sangen wir Lieder und sammelten fleissig Spenden für das Waisenheim St. Alex in Goa, Indien.Samstags und sonntags fanden zudem in der Herz-Jesu – und der Marienkirche die traditionellen Sternsingergottesdienste statt, die von den Kindern der 4. Klassen gestaltet wurden. Alle Schülerinnen und Schüler waren als Könige verkleidet und machten deutlich, was Sternsingen eigentlich bedeutet: Kinder setzen sich für Kinder ein, Kinder helfen Kindern. Die Schülerinnen und Schüler haben sich ausführlich damit beschäftigt, wie es den Mädchen im Waisenhaus St. Alex gehen muss. Wie sie sich fühlen und wie es ist, ohne Familie aufzuwachsen. Diese Gedanken haben die Königinnen und Könige in einem berührenden Gottesdienst zur Sprache gebracht und so viele Spenden für die Waisenmädchen gesammelt. Ein herzliches Dankeschön gilt den Königinnen und Königen, die sich sowohl im Gottesdienst, als auch unterwegs in Davos eingesetzt haben. Durch euer Engagement helft ihr den Waisenmädchen aus Goa, Indien weiter. Auch den grosszügigen Spenderinnen und Spendern ein dankbares „Vergelts Gott“. 

Katrin Allmendinger

Die neusten drei Nachrichten

Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.

Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.

Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.