Stimmungsvoller Senioren-Advent

von

Vielleicht folgen unserer Einladung zum Senioren-Advent auch deswegen Jahr für Jahr immer mehr Gemeindemitglieder.

Nach einer adventlichen Eucharistiefeier, die von Oberministrantin und Jugend-Pfarreirätin Larissa Schärli gekonnt am Akkordeon musikalisch umrahmt wurde, betraten Schüler der 3. Oberstufenklassen das Pfarreizentrum und kamen mit unserer älteren Generation in regen Kontakt. Dabei konnten selbstgebackene Guatzli und Weihnachtskarten gegen eine kleine Spende erworben werden. Es tut gut, wenn Jung und Alt im sozialen Austausch bleiben. Dafür schafft Kirche Begegnungsräume. Mit dem eingespielten Team unserer Seniorenanlässe, die alle mit einem wunderbaren Essen, Kaffee, Kuchen und Getränken  verwöhnten, erlebten die grosse Gemeinschaft einen bereichernden Nachmittag. Zur Freude statteten sogar noch Samichlaus und Schmutzli einen Besuch ab und erfreuten mit Liedern, Gedichten und Geschichten aus dem Goldenen Buch. Vielen Dank allen, die diesen stimmungsvollen Senioren-Advent ermöglicht haben!

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.