Tischlein-deck-Dich – Hilfe, die ankommt!

von

Tischlein-deck-Dich – Hilfe, die ankommt!

Seit zehn Jahren befindet sich die Davoser Abgabestelle von Tischlein-deck-Dich im katholischen Pfarreizentrum, Davos Platz. Tischlein-deck-Dich ist eine Lebensmittelhilfe, die Menschen unabhängig ihrer Weltanschauung, in schwierigen finanziellen Situationen unterstützt und gleichzeitig Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahrt. Die wöchentliche Verteilung erfolgt jeweils donnerstags, getragen von einem engagierten Team von vielen Freiwilligen.

Schweizweit gibt es von Tischlein-deck-Dich derzeit 162 Abgabestellen – eine davon ist hier in Davos. Ziel ist es, einwandfreie, aber nicht mehr verkäufliche Lebensmittel an bedürftige Menschen weiterzugeben. Damit verbindet die Organisation soziale Verantwortung mit gelebtem Umweltschutz. Fahrer holen Waren von Coop, Migros und anderen Spendern ab, über 4’500 Freiwillige sortieren, verpacken und verteilen sie anschliessend schweizweit.

2024 konnten rund 8’530 Tonnen Lebensmittel im Wert von über 55 Millionen Franken gerettet und verteilt werden. In Davos profitierten 60 bis 80 Haushalte von über 30 Tonnen Lebensmitteln. Die Abgabe erfolgt unkompliziert und respektvoll. Viele betroffene Einzelpersonen oder Familien leben mit knappen Mitteln – sei es durch Krankheit, Flucht, tiefe Renten oder andere schwierige Lebenssituationen. Für sie ist die Unterstützung eine grosse und wertvolle Entlastung im Alltag.

Möglich ist dies nur dank unzähliger Freiwilligen aus und für Davos, die allein im letzten Jahr über 800 Stunden ihrer Zeit unentgeltlich verschenkt haben – ein unbezahlbarer Beitrag, der ein grosses Dankeschön wert ist.

Zum Jubiläum sei ebenfalls der katholischen Pfarrei Davos für zehn Jahre kostenlose Bereitstellung von Räumen, Infrastruktur und personeller Ressourcen gedankt. Ebenso gedankt sei für ihren prägenden Einsatz in den letzten Jahren, den ehemaligen Verantwortlichen Rico Stocker, Roland Jenni, Vikar Pius Betschart, Rosalina Crameri und aktuell Vikar Ernst Niederberger, Bodo Näf und Monica Wioland. Ein grosser Dank gilt auch allen Spendenden und der katholischen Pfarreicaritas, die es ermöglichen, dass fehlende, lang haltbare Lebensmittel zugekauft und verteilt werden können. All dieser Einsatz ist ein Beispiel dafür, wie viel bewirkt werden kann, wenn Menschen gemeinsam Verantwortung übernehmen. Herzlichen Dank!

Wer sich ebenfalls in diesem motivierten Team und einem sinnvollen sowie gemeinnützigen Projekt engagieren möchte, kann sich gern bei Vikar Ernst Niederberger (079 128 76 97) melden.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.