Volksabstimmung vom 22. September 2024

von

Am 22. September 2024 findet die Abstimmung über die Totalrevision der Verfassung der Katholischen Landeskirche Graubünden statt. Es handelt sich um eine Abstimmung der Landeskirche, wobei die einschlägigen Bestimmungen des kantonalen Rechts sinngemäss heranzuziehen sind.

Stimmberechtigt in kirchlichen Angelegenheiten sind alle katholischen Kantonseinwohner mit Schweizer Bürgerrecht, die am Abstimmungstag das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und Mitglieder der jeweiligen Kirchgemeinden sind. Die Abstimmungsunterlagen für die landeskirchliche Abstimmung (Stimmrechtsausweis, Stimmzettel, Abstimmungserläuterungen) wurden den Stimmberechtigten von ihrer Kirchgemeinde in der letzten Augustwoche 2024 zugestellt.

Stimmberechtigte, welche die Unterlagen nicht erhalten oder verloren haben, wenden sich bis spätestens am Freitag, 20. September 2024, 11.00 Uhr an die Kirchgemeinde Davos.

Die Stimmabgabe kann wie folgt erfolgen:

 

Stimmabgabe an der Urne:

Sekretariat Kath. Kirchgemeinde Davos, Obere Strasse 33, 7270 Davos Platz:

Mittwoch, 18. September 2024 von 9.00 - 11.00 Uhr

Donnerstag, 19. September 2024 von 9.00 - 11.00 Uhr

Freitag, 20. September 2024 von 9.00 - 11.00 Uhr

 

Haupteingang der Marienkirche, Praviganweg 1, 7270 Davos Platz:

Sonntag, 22. September 2024 von 9.45 – 10.15 Uhr

 

Briefliche Stimmabgabe:

Ausserdem kann die Stimmabgabe brieflich an die Kirchgemeinde Davos auf dem Postweg (mit Zustellkuvert) oder durch Einwurf in den Briefkasten der Kirchgemeinde Davos (Obere Strasse 33) erfolgen. Wenn Sie brieflich abstimmen, vergessen Sie nicht:

- den Stimmrechtsausweis zu unterschreiben

- den Stimmzettel in das Stimmzettel-Kuvert (mit dem Logo der Kath. Landeskirche GR) zu legen und dieses zu verschliessen

- das Stimmzettel-Kuvert und den unterschriebenen Stimmrechtsausweis in das weisse wieder verwendbare Zustellkuvert (mit dem Logo der Kath. Landeskirche GR) zu legen und dieses zu verschliessen. Achten Sie darauf, dass die Adresse der Kirchgemeinde Davos im Kuvert-Fenster sichtbar ist.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.