Weihnachtsgruss

von

„Wie gross
und wie schwer –
so fragen wir üblicherweise
nach einer Geburt.
Doch wen soll ich fragen,
angesichts dieses unüblichen „Wurfs“
der Geschichte in einem judäischen Stall?
Wen soll ich fragen,
wenn nicht mich selbst,
um die Grösse dieses Jesus
und sein Gewicht?“


Welche Bedeutung und welches Gewicht Christus in unserem Leben haben soll, muss jeder für sich selbst entscheiden. Das äussere Feiern allein ist noch kein Hinweis darauf, wie viel Raum wir Jesus Christus in unserem Leben geben. Aber das Äussere kann Hilfe sein, das Innere wieder neu zu ordnen. All die Verpflichtungen, die wir im Advent als Vorbereitung auf ein gelungenes und stimmungsvolles Weihnachtsfest auf uns nehmen, können uns dazu bringen, uns selber und unsere Mitmenschen (wieder) als Geschenk zu betrachten, das gegenseitige Freude bereiten soll.
„Mach`s wie Gott - werde Mensch“, lautet ein etwas salopper Spruch. Er bringt aber etwas Wesentliches auf den Punkt: Der Weg Gottes zu uns, und unser Weg des Menschen zu Gott, geht über den Menschen. Daher ist Gott in Jesus Christus Mensch geworden – wahrhaft eine heilige und geweihte Nacht – Weihnacht! Wenn wir daher mit den all so menschlichen Massstäben das Weihnachtsfest vorbereiten, liegen wir gar nicht so falsch. Nur dürfen wir dabei nicht aus den Augen verlieren, dass der Weg zu Gott zwar über den Menschen geht, Gott aber das Ziel dieses Weges ist! Daher sollten wir nicht einfach bei den äusserlichen Geschäftigkeiten stehen bleiben, sondern den Weg weitergehen auf Gott hin zu, um IHM mehr Raum in unserem Leben zu geben.
Unsere festlichen Gottesdienste über die Weihnachtszeit hindurch, in denen viele Menschen aktiv mitwirken und durch ihr ehrenamtliches Engagement die „Weggemeinschaft im Glauben“ bezeugen, wollen uns genau dazu hinführen. Wir feiern Gottes Liebe in der lebendigen Gemeinschaft seiner Kirche hier vor Ort.
Was wäre Weihnachten ohne liebe Menschen, ohne die Familie, ohne das Läuten unserer Glocken, ohne das Singen des „Stille Nacht, heilige Nacht“, ohne eine engagierte Gemeinschaft von Christinnen und Christen, die den feiern, der der Grund unseres Feierns ist: Jesus Christus, den Mensch gewordenen Gott, unseren Erlöser und Heiland.
Im Namen des Pastoralteams, unseres Kirchgemeindevorstandes und Pfarreirates, sowie aller haupt- u. ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sei Ihnen, Ihren Familienangehörigen und Freunden etwas vom Glanz der Heiligen Nacht geschenkt. Für das Neue Jahr 2014 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Vor allem aber möge Sie Gottes guter Segen begleiten.

Mit dankbaren und herzlichen Segenswünschen, Ihr Pfarrer Kurt B. Susak

Die neusten drei Nachrichten

Eine grosse Festgemeinde feierte in Davos ein Firm-Fest, das im wahrsten Sinne des Wortes «Be-Geisterung» auslöste.

Farbenfroh, Glaubensstark und Wertebewusst: Mit einem weltoffenen Katholizismus feierte Davos das Hochfest des Leibes und Blutes Christi.

Bei bestem Wetter und mit beeindruckender Beteiligung der Bevölkerung wurde am 22. Juni 2025 das Fronleichnamsfest in Davos gefeiert.