Wenn der Funke überspringt

von

Ein Jahr lang haben sich 33 Jugendliche der katholischen Pfarrei Davos intensiv und mit Begeisterung auf ihre Firmung vorbereitet. Am Sonntag, 25. Juni 2023, war es dann endlich soweit. Bei der festlichen Firmmesse in der Marienkirche sagten die jungen Christen «JA» zu einem Lebensweg mit Gott und in der weltweiten Gemeinschaft der Kirche. Firmspender Abt Vigeli Monn OSB verstand es, die grosse Festgemeinde in seiner Predigt zu begeistern. «Wer Gott im Herzen treu bleibt und entsprechend lebt, dem wird Gott treu bleiben – eine «Win win» Situation»! Nach der Bitte um die Ausgiessung des Gottesgeistes trat jeder Firmling begleitet von seinem Firmpaten vor den Altar. Durch Handauflegung, Gebet und der Salbung mit Chrisam-Öl wurde das Sakrament des Heiligen Geistes gespendet. Nach der Firmung gab es spontanen Applaus für die Neugefirmten, die den eindrücklichen Gottesdienst von der Begrüssung, über Gebete, Lesungen, Meditation, die Musik und eine PowerPoint Präsentation selbst liturgisch gestalteten. Am Ende einer für alle beeindruckenden und berührenden Firmfeier, bedankte sich der Firmjahrgang mit Präsenten und Applaus bei Abt Vigeli Monn, Messmerin Sandra Schärli, Organist Daniel Wioland, der Musikgruppe, den Tänzerinnen, der Pfarreijugend für ihre Begleitung sowie bei Dekan Kurt Susak, der seit Jahren für das Firmjahr verantwortlich ist. Wenn der Funke überspringt, dann kann Kirche mit Alt und Jung glaubwürdig und bereichernd den Weg in die Zukunft beschreiten. Dass dies gelingen kann, hat die diesjährige Firmung eindrücklich gezeigt.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.