Wenn Kirche flexibel ist…

von

…dann feiert Sie das Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam – trotz Regen und Kälte umso festlicher.

Denn wenn Petrus mit seiner Wetterprognose einen Strich durch die Rechnung macht, dann muss improvisiert werden! Dies tat unsere Kirchgemeinde am vergangenen Sonntag und feierte - in abgeänderter Form - ein wunderschönes und farbenprächtiges Fronleichnamsfest. Weil die Prozession in die Marienkirche verlegt wurde, gestalteten Eltern der diesjährigen Kommunionskinder den prachtvollen Blumenteppich vor dem Altar. «PAX» - «Frieden» war das Motto. Unter feierlichem Orgelspiel durch Marco Schneider, mit zahlreichen Ministranten, Kindern, Familien und einer singfreudigen Festgemeinde, wurde das Allerheiligste durch die Baldachinträger Christoph Alig, Marcel Oser, Pascal Müller und Arthur von Siebenthal zur Prozession begleitet. Nach dem eucharistischen Schlusssegen durch Dekan Kurt Susak fand unter der bewährten Organisation von Alexandra Bossi und ihrem Team vom Pfarreirat ein Festapéro bei der Mariengrotte statt. «So geht katholisch!», könnte man sagen, und dies in ökumenischer Verbundenheit. Denn an diesem Sonntag waren zum 30-Jährigen AKiD Jubiläum Mitchristen aus der Ökumene bei der katholischen Pfarrei zu Gast, die zuvor in die Feier des Fronleichnamsfestes eingeführt wurden. Die Vorfreude auf nächstes Jahr steigt, dann hoffentlich wieder, wenn Petrus will, mit dem beliebten Pfarreifest auf der Pfarrwiese.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.