St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
von admin
Er ist mittlerweile eine Institution in Davos: der Tag der Völker, der alljährlich Mitte November in der katholischen Kirchgemeinde begangen wird. Nach Corona bedingtem Ausfall erlebte der bunte Begegnungstag von Davos für Davos am Sonntag 13. November 2022 ein Revival, dass das Pfarreizentrum an seine Kapazitätsgrenzen brachte.
Die Sonntagsmesse in der voll besetzten Marienkirche bot den gelungenen Auftakt zu einem eindrücklichen Tag der weltkirchlichen Gemeinschaft in Davos. «Einheit in Vielfalt» lautet bekanntlich das verbindende Motto der katholischen Kirche. Aus der «Einheit» im Wort Gottes und der Feier der sieben Sakramente entspringt eine kulturelle «Vielfalt», die alle Menschen in ihren mannigfaltigen Volksgruppen einbezieht und Heimat bietet. Musik aus Kroatien, landestypische Trachten aus Portugal oder Italien, beeindruckende lateinische Gesange des imposanten Männerchores aus Savognin oder ein liturgischer Tanz aus Sri Lanka mit entsprechend gekleideten Schülerinnen, eine brausende Orgel sowie kurzweilige und frei gehaltene Festpredigt: die katholische Liturgie verband alle in Davos lebenden Mitbürger zu Schwestern und Brüdern im Glauben.
Da Leib und Seele zusammengehören, strömten nach der beglückenden Eucharistiefeier Alt und Jung ins Pfarreizentrum, um kulinarische Spezialitäten aus aller Welt geniessen zu können, die liebevoll von den Köchinnen und Köchen des OK-Teams vorbereitet wurden.
Dass Kirche vor Ort nie nur an sich selbst denkt, sondern sich immer auch solidarisch mit Menschen in Not zeigt, präsentierte der Vortrag von Florian Kamnik über «Verfolgte Christen in Armenien» (die DZ berichtete). Während der Glaube in der Schweiz frei gelebt und praktiziert werden kann, erleben ungezählte Mitchristen weltweit Verfolgung, Folter und Tod. Der päpstlichen Hilfsorganisation «Kirche in Not» galt deswegen auch der ansehnliche Gesamterlös.
Lange sassen die Besucherinnen und Besucher im Pfarreisaal beisammen, genossen das tolle Unterhaltungsprogramm, die herzlichen Begegnungen und die Freude an der kirchlichen Gemeinschaft. Ein beeindruckendes Engagement, das die katholische Pfarrei von Davos für Davos alljährlich auf die Beine stellt.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.