Zurück ins Mittelalter

Das alte Gemäuer wurde rasch von den mutigen Rittern und edlen Burgfräuleins eingenommen und erkundet. Die Kinder und Jugendlichen erwartete eine Zeitreise ins Mittelalter. Bei Bastelworkshops, einem Ausflug nach Fribourg mit spannendem Stadtspiel, bei einem kreativen Theaterspiel und natürlich beim grossen Ritterfestspiel mit anschliessendem Rittermahl (alle durften ohne Besteck essen!) kam mittelalterliche Stimmung auf. Der Kampf um das Goldene Schwert konnten schliesslich die Ritter der Tafelrunde für sich entscheiden, weil sie die Woche über am meisten Goldtaler gewannen. Sie liessen die schwarzen Ritter und Merlin und die Zauberer hinter sich, obwohl auch diese Gruppen alles gaben.
6 Jugendliche Asylbewerber aus Laret waren Teil der Kinder- und Jugendgruppe und amüsierten sich ebenso wie alle anderen Teilnehmer. 
Auch wenn es mit der Sprache nicht immer einfach war, verständigten sich die Kinder und Jugendlichen mit Händen und Füssen und hatten gemeinsam viel Spass. Zufrieden können die Lagerleiter/innen, Kinder und Jugendliche auf eine gelungene Woche voller Spiele, Basteln, Lachen, Blödsinn machen und feinem Essen zurückblicken. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Allen Helferinnen und Helfern (Marietta Zürcher, Sandra Schärli, Hedy Oettgen, Gunni Haldi) ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz, egal ob in der Küche, bei der Vorbereitung oder Betreuung!

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.