St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
von admin
Es scheint ein „Luxusproblem“ der Kath. Pfarrei Davos zu sein. Denn zahlreiche Gläubige mussten die letzten Wochen immer wieder erfahren, dass sie trotz der vielen Messangebote an den Wochenenden, keinen Platz mehr in den Kirchen fanden. Die Pfarreiverantwortlichen bitten dies zu entschuldigen. Deswegen bietet die Kath. Pfarrei während der Fastenzeit (ab dem 20. Februar 2021) eine zusätzliche Eucharistiefeier an. Dies ist für die Ordner, Lektoren, Kommunionhelfer, Organisten, Messmer und Ministranten zwar mit Mehraufwand verbunden, aber unumgänglich.
Samstags werden nun jeweils zwei Hl. Messen nacheinander in der Herz-Jesu-Kirche gefeiert. Die erste um 16.30 Uhr, die zweite um 17.30 Uhr. Damit wird neben den Sonntagsmessen um 10.15 Uhr in der Marienkirche und 17.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, den Gottesdiensten für die Portugiesen und Kroaten, sowie in den Kliniken Wolfgang und Clavadel, noch mehr Möglichkeit geschaffen, an den Wochenenden eine Eucharistiefeier mitfeiern zu können. Die Kath. Kirchgemeinde dankt für die Rücksicht und freut sich, wenn die Kirchen hoffentlich in absehbarer Zeit wie gewohnt wieder für die grossen Gottesdienstgemeinden durch das BAG geöffnet werden können.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.