Mitarbeitende der katholischen Pfarrei Davos
Pastoralteam und Seelsorge
Der Pastoralraum der Kath. Pfarrei Davos umfasst die gesamte Landschaft Davos mit Davos Platz, Dorf, Laret, Wolfgang, Frauenkirch, Monstein, Glaris, Wiesen, Clavadel, Sertig und diverse Täler, Alpen und Höfe. Zur Pfarrei gehören drei Kirchen: die Stadtkirche in Davos Platz, die Marienkirche, die Herz-Jesu-Kirche in Davos Dorf sowie die Wallfahrtskapelle „Maria zum Schnee“ (Tschuggenkapelle) im Flüelatal. Die Pastoral umfasst mit der Seelsorgezuständigkeit auch Gottesdienstorte in der Hochgebirgsklinik Wolfgang, im Zürcher RehaZentrum Clavadel, im Zentrum Guggerbach, sowie dem Spital und Pflegeheim Davos.
Mit Verabschiedung der Rahmenordnung für Seelsorgeräume im Bistum Chur, am 5. Juni 2010, durch Diözesanbischof Dr. Vitus Huonder, arbeiten wir in der Landschaft Davos als Seelsorgeeinheit eng zusammen, vernetzen die bestehenden Strukturen und regenerieren unter dem Leitbild von Subsidiarität und Solidarität gewinnbringende Synergieeffekte.
Dabei spielt das Pastoralteam eine wesentliche Rolle. Es ist gemeinsam für die Seelsorge der Seelsorgeeinheit zuständig und besteht aus einem leitenden Pfarrer, sowie weiteren priesterlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Da die Pfarrei Davos in Zusammenarbeit mit dem Priesterseminar St. Luzi Chur seit Jahren auch Ausbildungspfarrei für Priester und Pastoralassistenten ist, wechselt die Zusammensetzung des Pastoralteams oft jährlich. Das Pastoralteam berät gemeinsam über die Seelsorge und Organisation der Gemeinde, damit das kirchlichen Leben der lokalen Situation entspricht und die Seelsorge an den einzelnen Orten gewährleistet ist.




Sandra Schärli-Muri
Mitarbeiterin im Pastoralteam / Katechetin / Messmerin
Kirchgemeindevorstand
Der Kirchgemeindevorstand der Kath. Kirchgemeinde Davos mit seinen Ressorts Präsidium, Vize-Präsidium, Liegenschaften, Finanzen, Personal, Religionsunterricht und Aktuariat ist das staatsrechtliche Organ der Kath. Landeskirche von Graubünden (Corpus Catholicum). Für ein aktives Gemeindeleben stellt er die haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, verwaltet die Liegenschaften und Steuereinnahmen und stellt der Pfarrei, sowie dem Pastoralteam, die Logistik und Infrastruktur zur Verfügung. Der Vorstand wird von der Kirchgemeindeversammlung gewählt, trifft sich monatlich und erstattet den Kirchenbürgern an der jährlichen Versammlung Bericht.







Pfarreirat


Alexandra Bossi
Vize-Präsidentin




Julia Hochholdinger
Kinder - und Jugendarbeit

Peter Varga
Beisitzer

Ladina Paredes
Beisitzerin


Sandra Schärli-Muri
Mitarbeiterin im Pastoralteam / Katechetin / Messmerin
Jugend Pfarreirat
Zum Pfarreirat zählt auch der Jugendpfarreirat, der sich in seiner Arbeit insbesondere der kirchlichen Jugendpastoral in Davos annimmt. Ob Gottesdienste, Meditationen, Glaubensabende, Gesprächstreffen, Jugendweekends, Lager, die Romreise in Verbindung mit der jährlich stattfindenden Firmung, Katechesen, Partys, Geburtstage und Karaoke-Abende im Jugendraum «Angelz»: der Jugend-Pfarreirat setzt sich durch Jugendliche für Jugendliche ein, damit die Verbindung zur jungen Gemeinde aufrechterhalten und die Vernetzung der Jugend zur Kirche via sozialer Medien und persönlicher Kontakte gewährleistet ist.

Larissa Schärli
Beisitzerin

Diogo Freitas Melo
Beisitzer
Sekretariat und Messmerinnen
Die haupt- und nebenamtlichen MitarbeiterInnen der kath. Kirchgemeinde Davos stehen dem Kirchgemeindevorstand, dem Pfarreirat und dem Pastoralteam zur Seite, nehmen Aufträge entgegen und übernehmen gemäss individuellem Pflichtenheft selbständig Aufgaben.





Sandra Schärli-Muri
Mitarbeiterin im Pastoralteam / Katechetin / Messmerin
Religionsunterricht
Zuständig für die Erteilung von derzeit 52 Wochenstunden Religionsunterricht an den Davoser Primarschulen, Sekundar- u. Realklassen der Oberstufen, der Mittelschule (Gymnasium) und dem Sportgymnasium ist das Team der Religionslehrerinnen und Religionslehrer.


Sandra Schärli-Muri
Mitarbeiterin im Pastoralteam / Katechetin / Messmerin


Kirchenmusik
in Bearbeitung




Hensen Wey
Organist


Fabienne Fierz
Organistin